Diese Seite wird präsentiert vonFramkyFine Art Print Fotowände

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 13. Oktober 2025

1. Allgemeine Informationen

1.1 Verantwortlicher

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:

Framky<br> Heliotropów 29<br> 04-796 Warschau, Polen<br> EU-VAT: PL5213928409<br> E-Mail: partnerships@framky.com

1.2 Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung legt die Grundsätze der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten fest, die von Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes Familienfotografie.online unter familienfotografie.online bereitgestellt werden.

2. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung

2.1 Daten von Website-Besuchern

Cookies und analytische Daten

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Zweck: Verkehrsanalyse, Optimierung der Benutzererfahrung
  • Umfang der Daten: IP-Adresse, Gerätedaten, Browserverlauf
  • Aufbewahrungsfrist: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder für den Zeitraum, der zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist

Kontaktdaten (falls angegeben)

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Zweck: Kommunikation mit dem Nutzer, Beantwortung von Anfragen
  • Umfang der Daten: E-Mail, Name (optional)
  • Aufbewahrungsfrist: Bis zum Widerruf der Einwilligung

2.2 Daten von Fotografen

Öffentliche Daten aus automatischer Indexierung

  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Zweck: Präsentation des Fotografenverzeichnisses, Erleichterung der Suche
  • Umfang der Daten:
    • Firmenname/Name (öffentliche Daten)
    • Geschäftsadresse (öffentliche Daten)
    • Geschäftswebsite (öffentlich)
    • Aggregierte Bewertungen und Rezensionen (öffentlich)
  • Aufbewahrungsfrist: Während des Betriebs der Website oder bis zur Löschungsanfrage

Vom Fotografen bereitgestellte Kontaktdaten

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder Vertragserfüllung
  • Zweck: Profilpräsentation, Kontaktmöglichkeit für Kunden
  • Umfang der Daten: Telefon, geschäftliche E-Mail
  • Aufbewahrungsfrist: Gemäß Vertrag oder bis zum Widerruf der Einwilligung

3. Datenquellen

3.1 Automatisch erfasste Daten

Die Website verwendet automatische Tools (Web Scraping, API) zur Erfassung öffentlich zugänglicher Informationen:

  • Websites von Fotografen
  • Social-Media-Profile (Facebook, Instagram)
  • Google My Business
  • Andere öffentlich zugängliche Verzeichnisse und Datenbanken

3.2 Direkt bereitgestellte Daten

  • Vom Fotografen über das Profilaktualisierungsformular bereitgestellte Daten
  • Von Nutzern über Kontaktformulare bereitgestellte Daten

4. Rechte der betroffenen Personen

Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:

4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie Zugang zu diesen Daten.

4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

4.3 Recht auf Löschung - "Recht auf Vergessenwerden" (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:

  • Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind
  • Die Einwilligung widerrufen wurde (wenn die Verarbeitung auf Einwilligung basiert)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Ausnahmen: Wir können Daten nicht löschen, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:

  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

  • Die Richtigkeit der Daten bestritten wird
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist (anstelle der Löschung)
  • Die Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigt werden
  • Widerspruch eingelegt wurde (bis zur Prüfung)

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

4.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigtem Interesse basiert.

4.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn die Verarbeitung auf Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

4.8 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen:

  • Polen: Urząd Ochrony Danych Osobowych (uodo.gov.pl)
  • Deutschland: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
  • EU: Zuständige Behörde in Ihrem Wohnsitzland

5. Empfänger der Daten

5.1 Auftragsverarbeiter

Ihre Daten können an folgende Empfängerkategorien weitergegeben werden:

IT-Dienste und Hosting

  • Vercel (Anwendungshosting) - USA
  • Cloudflare (CDN, Sicherheit) - USA
  • Supabase (Datenbank) - Deutschland/EU

Analysetools

  • Google Analytics - USA (mit Nutzereinwilligung)
  • PostHog - EU (mit Nutzereinwilligung)

Werbenetzwerke (optional)

  • Google Ads - USA (mit Nutzereinwilligung)

5.2 Öffentliche Behörden

Daten können an öffentliche Behörden auf der Grundlage geltender Rechtsvorschriften weitergegeben werden.

5.3 Sicherheitsmaßnahmen

Alle Empfänger handeln als Auftragsverarbeiter und sind gebunden durch:

  • Auftragsverarbeitungsverträge (gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Standardvertragsklauseln (SCC) für Übermittlungen außerhalb des EWR

6. Datenübermittlung außerhalb des EWR

6.1 Drittländer

Einige Daten können in die USA übermittelt werden im Zusammenhang mit der Nutzung von:

  • Vercel (Hosting)
  • Google Analytics (Analytik)

6.2 Übermittlungsgarantien

Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage von:

  • Standardvertragsklauseln (SCC), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden
  • Angemessenheitsbeschlüssen (falls zutreffend)
  • Zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen: Verschlüsselung, Datenminimierung

6.3 Informationsrecht

Sie haben das Recht, eine Kopie der angemessenen Garantien zu erhalten, die bei der Datenübermittlung angewendet werden.

7. Datensicherheit

7.1 Technische Maßnahmen

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verbindungen (HTTPS)
  • Datenbanksicherheit: Verschlüsselung im Ruhezustand, Zugriffskontrolle
  • Firewall und DDoS-Schutz: Cloudflare
  • Regelmäßige Backups: Automatische Sicherungen

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Eingeschränkter Datenzugriff (Need-to-know-Prinzip)
  • Schulung des Personals im Datenschutz
  • Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

7.3 Datenschutzverletzungen

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten werden wir:

  • Die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen (falls erforderlich)
  • Betroffene Personen informieren (bei hohem Risiko)

8. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

8.1 Profiling

Die Website wendet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling an, das rechtliche Wirkung entfaltet oder Personen in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

8.2 Analytik

Wir verwenden Analysetools ausschließlich für:

  • Verkehrsstatistikanalyse
  • Optimierung der Benutzererfahrung
  • Dies hat keinen Einfluss auf individuelle Entscheidungen über Nutzer

9. Cookies und Tracking-Technologien

9.1 Arten von Cookies

Ausführliche Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

9.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies verwalten über:

  • Einwilligungsbanner (Cookie-Banner) beim ersten Besuch
  • Browsereinstellungen
  • Tools zur Einwilligungsverwaltung

10. Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

10.1 Kontaktdaten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns kontaktieren:

E-Mail: partnerships@framky.com<br> Betreff: Datenschutz / DSGVO

10.2 Antragsformular

Verfügbare Formulare:

10.3 Antwortzeit

  • Standardanträge: 30 Tage ab Eingang des Antrags
  • Komplexe Anträge: 60 Tage (mit Information über Verlängerung)
  • Dringende Angelegenheiten: Nach Möglichkeit früher

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

11.1 Aktualisierungen

Die Datenschutzerklärung kann aus folgenden Gründen aktualisiert werden:

  • Änderungen in den Rechtsvorschriften
  • Änderungen in der Website-Funktionalität
  • Änderungen in der Datenverarbeitung
  • Änderungen bei externen Dienstleistern

11.2 Benachrichtigungen

Über wesentliche Änderungen informieren wir:

  • Banner auf der Startseite
  • E-Mail (falls wir Ihre Adresse haben)
  • Deutliche Kennzeichnung der Änderungen im Dokument

11.3 Inkrafttreten

Änderungen treten 14 Tage nach Veröffentlichung in Kraft, es sei denn, Vorschriften erfordern eine frühere Umsetzung.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Verwandte Dokumente

12.2 Fragen und Zweifel

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte: partnerships@framky.com


Datum der letzten Aktualisierung: 13. Oktober 2025<br> Version: 1.0